Taekwondo
Taekwondo
Tag Uhrzeit Ort Alter
Sa 17:00 - 18:30 Uhr Sporthalle ab 10 Jahre
Di 18:00 - 19:30 Uhr Sporthalle ab 10 Jahre
Fr 18:00 - 19:30 Uhr Sporthalle ab 10 Jahre

Taekwondo ist weit mehr als nur ein Kampfsport. Die koreanische Kampfkunst verbindet Disziplin, Respekt und Selbstkontrolle mit effektiver Bewegung, Fitness und mentaler Stärke.

Unser Kurs richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene — unabhängig von Vorkenntnissen oder sportlichem Niveau.

Neben der Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination fördert Taekwondo auch das Selbstbewusstsein, die Konzentrationsfähigkeit und den respektvollen Umgang miteinander. Jeder trainiert im eigenen Tempo und wird individuell gefördert, in einer unterstützenden und motivierenden Gemeinschaft.

Ziele des Kurses:

  • Förderung von Disziplin, Respekt und Selbstkontrolle
  • Aufbau von Selbstbewusstsein und mentaler Stärke
  • Verbesserung von Koordination, Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
  • Erlernen von Selbstverteidigungstechniken und Reaktionssicherheit
  • Motivation durch Gürtelprüfungen, Lehrgänge und Wettkämpfe

Kursstruktur:

  • Begrüßung und Ritual: Förderung von Achtsamkeit, Disziplin und Gemeinschaft
  • Warm-up: Funktionelles Aufwärmen für Beweglichkeit und Kraftaufbau
  • Techniktraining: Erlernen von Grundtechniken (Tritte, Schläge, Blöcke, Poomsae) — alters- und leistungsgerecht angepasst
  • Anwendung: Partnerübungen, Selbstverteidigung, Reaktions- und Distanztraining
  • Cool-down und Reflexion: Dehnübungen und kurze Besprechung zur Förderung von Körperwahrnehmung und Selbstreflexion

Geeignet für:
Kinder ab dem Schulalter, Jugendliche und Erwachsene jeden Fitnesslevels, die Spaß an Bewegung haben, ihre körperliche und mentale Stärke entwickeln möchten und Teil einer respektvollen Sportgemeinschaft werden wollen.

Besonderheiten:
Als Mitglied der Deutschen Taekwondo Union (DTU) und der Hessischen Taekwondo Union (HTU) ermöglicht unser Verein allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Teilnahme an offiziellen Gürtelprüfungen, Lehrgängen und Wettkämpfen. So können sportliche und persönliche Erfolge Schritt für Schritt erlebt werden.

  • Erscheine pünktlich zum Training.
  • Verneige dich beim Betreten des Dojangs.
  • Trage weder Schuhe noch Schmuck oder Uhren während des Trainings.
  • Vermeide unnötiges Sprechen und Rennen im Unterricht.
  • Verlasse den Trainingsraum nicht ohne Erlaubnis des Lehrers.
  • Behandle deinen Lehrer und deine Trainingspartner mit Respekt.
  • Sei hilfsbereit und höflich.
  • Gehe sorgfältig mit dem Trainingsequipment um.
  • Nutze deine erlernten Techniken niemals, um andere zu bedrohen oder anzugreifen.
  • Halte dich sauber und schneide deine Finger- und Fußnägel kurz.

Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst, deren Name sich aus den Wörtern Tae (Fuß), Kwon (Faust) und Do (Weg/Lehre) zusammensetzt.

Es kombiniert schnelle, kraftvolle Beintechniken mit präzisen Handtechniken und einer starken philosophischen Grundlage.

Ursprünglich aus Korea stammend, entwickelte sich Taekwondo aus traditionellen Kampfkunstformen und wurde 1955 offiziell als eigenständige Disziplin benannt.

Heute ist Taekwondo nicht nur eine Kampfkunst, sondern auch eine olympische Disziplin, die Disziplin, Respekt und Selbstbeherrschung vermittelt. Neben dem sportlichen Aspekt steht die persönliche Entwicklung durch kontinuierliches Training und geistige Schulung im Mittelpunkt.

Taekwondo basiert auf fünf physikalischen Prinzipien:

  • Konzentration
  • Reaktionskraft
  • Gleichgewicht
  • Atmung
  • Schnelligkeit

  1. Do – Geist: Finde innere Ruhe und Kraft.
  2. Zielstrebigkeit – Lerne stetig dazu.
  3. Hilfsbereitschaft – Trainiere gemeinsam, unterstütze andere und lasse dir helfen.
  4. Soziale Verantwortung – Wachse miteinander und gehe respektvoll mit anderen um.
  5. Respekt – Begegne deinem Trainingspartner mit Fairness.
  6. Sicherheit – Führe Techniken präzise aus, ohne den Partner zu gefährden.
  7. Disziplin – Der Schlüssel zu kontinuierlichem Fortschritt.
  8. Mut – Vertraue in deine Fähigkeiten und stelle dich Herausforderungen.

  • Arae (아래) – Untere Zone (unterhalb der Gürtellinie), meist für Blocktechniken gegen Tritte oder Angriffe auf die Beine.
  • Momtong (몸통) – Mittlere Zone (zwischen Gürtel und Schultern), Hauptziel für Fauststöße und Tritte.
  • Olgul (얼굴) – Obere Zone (Kopf- und Halsbereich), oft Ziel für hohe Tritte oder Blocks.

  • Taegeuk Il Jang (☰) – Himmel, Schöpfung
  • Taegeuk Yi Jang (☱) – Freude
  • Taegeuk Sam Jang (☲) – Feuer, Sonne
  • Taegeuk Sa Jang (☳) – Donner
  • Taegeuk Oh Jang (☴) – Wind
  • Taegeuk Yuk Jang (☵) – Wasser
  • Taegeuk Chil Jang (☶) – Berg
  • Taegeuk Pal Jang (☷) – Erde
Trainer:in
Marcus Reuter
Marcus Reuter
Marcus Reuter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.