Fragen und Antworten
1. Mitgliedschaft und Beiträge:
Alles passiert bequem digital, und die Bestätigung erfolgt per E-Mail an dich.
In der Regel geschieht dies noch am gleichen Tag, spätestens jedoch am nächsten Tag.
- Mitglieder können an verschiedenen Sportkursen, Trainings und Freizeitaktivitäten des Vereins teilnehmen.
- Die Mitgliedschaft ermöglicht es, Teil einer Gemeinschaft zu sein, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
- Mitglieder können aktiv die Vereinsarbeit mitgestalten, an Entscheidungen teilnehmen und das Vereinsleben mitprägen.
- Zugang zu vereinseigenen Sportanlagen, Hallen oder Räumlichkeiten nach Absprache.
2. Kurse und Trainingsangebote:
Der TuS Merzhausen bietet eine Vielzahl von Kursen zu verschiedenen Trainingszeiten an. Ob für Erwachsene, wie HIT, Yoga oder Zumba, oder für Kinder, mit Programmen wie Taekwondo, Kinder-Zumba, Gardetanz und Kinderturnen – für alle ist etwas dabei.
Das komplette Programm, dass an zwei Lokationen stattfindet findest du unter Belegungsplan Sporthalle und Belegungsplan Bürgerhaus
Manche Kurse sind sehr begehrt und begrenzt von der Anzahl der Teilnehmer. Hier gilt es im Vorfeld sich persönlich mit dem / der Trainer:in telefonisch oder per E-Mail abzustimmen.
Derzeit handelt es sich dabei um Yoga.
Die Daten der Trainer sind unter Trainer / Ansprechpartner zu finden.
Uns ist es wichtig, dass du dich wohlfühlst und den passenden Kurs findest. Ein Beitritt in unseren Verein ist nicht sofort oder nach dem ersten Training erforderlich.
Du hast die Möglichkeit, bis zu zwei Mal an einem Training oder Kurs teilzunehmen, um dich dann zu entscheiden, ob du dem TuS Merzhausen beitreten möchtest.
Wenn du dich Vorab für einen Kurs entscheidest, bitten wir dich, uns vorab das ausgefülltes Formular "Anmeldung Probetrainng" zukommen zu lassen oder dich direkt am Trainingstag beim Trainer anzumelden. Dies dient zur Absicherung beider Seiten und hat versicherungstechnische Gründe, falls dir während des Trainings etwas zustoßen sollte.
Das Formular Anmeldung Probetraining findest du direkt unter dem Menüpunkt Download.Aktuell unterscheiden wir bei keinem Kurs zwischen Anfänger und Fortgeschritten.
Selbst beim neu angebotenen Kurs Taekwondo ist das Verhältnis derzeit noch gemischt.
3. Vereinsveranstaltungen:
Der TuS Merzhausen bietet über das Jahr mehrere Veranstaltungen an.
Sei es das Familienfest "Rauschpennfest" oder das winterliche Glühweintrinken. Auch beim Dorfflohmarkt bietet der TuS Merzhausen Getränke und Speisen an.
Unser Rauschpennfest ist sowohl ein Familien- als auch ein Sommerfest. Tagsüber bieten wir bei Kaffee und Kuchen Spielaktivitäten und eine Tombola für unsere jüngsten Mitglieder an. Abends lassen die Erwachsenen den Tag bei Speisen, Getränken und guter Musik mit einer Live Band gemütlich ausklingen.
Helfer sind hier immer willkommen!
Du kannst bei Veranstaltungen auf verschiedene Weise helfen! Wir freuen uns über Unterstützung bei der Organisation, dem Auf- und Abbau, der Betreuung von Ständen, der Ausgabe von Speisen und Getränken oder bei der Durchführung von Spiel- und Sportangeboten. Auch bei der Planung im Vorfeld kannst du dich gerne einbringen.
Wenn du Interesse hast, melde dich einfach direkt unter . Jeder Beitrag ist willkommen und hilft dabei, unsere Veranstaltungen erfolgreich zu gestalten!
4. Ausstattung und Räumlichkeiten:
Unsere Räumlichkeiten, wie das Bürgerhaus, stehen zur Vermietung zur Verfügung.
Wenn du Interesse hast, fülle bitte unser Online-Formular aus. Wir werden dir so schnell wie möglich Rückmeldung geben, ob dein gewünschter Termin noch frei ist.
Details bitte auf Anfrage unter
Die Mietkonditionen können direkt bei der Anfrage besprochen werden.
5. Verwaltung und Kontakt:
Regelmäßige Sprechzeiten sind von Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr, per E-Mail oder Telefon.
6. Trainer und Übungsleiter:
Auf unserer Homepage findest du eine Seite mit aktuellen Stellenangeboten. Schau doch mal hier vorbei:
Falls gerade nichts Passendes dabei ist, kannst du dich gerne direkt an uns wenden:
7. Regeln und Richtlinien:
- Allgemein höfliches Verhalten
"Von allen Mitgliedern wird ein respektvoller und freundlicher Umgang miteinander erwartet, sowohl im Training als auch bei Veranstaltungen." - Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
"Pünktliches Erscheinen zu Trainingseinheiten und eine frühzeitige Absage bei Verhinderung gehören zu den Grundregeln." - Fairness und Teamgeist
"Fairness gegenüber Mitspielern, Trainern und Gegnern steht im Mittelpunkt. Unsportliches Verhalten wird nicht toleriert. - Mitgliederpflichten
"Alle Mitglieder sind verpflichtet, die Vereinsordnung zu lesen und einzuhalten. Verstöße können zu Konsequenzen führen."
- Nutzung der Sportstätten
"Die Sportstätten und Geräte müssen pfleglich behandelt werden, und nach dem Training sollte alles ordentlich hinterlassen werden." - Einhalten von Hygieneregeln
"Besonders im Hallensport gilt: Es ist verpflichtend, saubere Hallenschuhe zu tragen und die Umkleiden hygienisch zu hinterlassen." - Sicherheitsmaßnahmen
"Zum Schutz aller ist das Befolgen von Anweisungen der Trainer und das Tragen geeigneter Sportkleidung unerlässlich." - Alkoholverbot und Rauchverbot
"Während des Trainings und auf dem gesamten Vereinsgelände gilt ein striktes Alkohol- und Rauchverbot."
8. Sicherheit und Versicherung:
- Sicherheitsausrüstung: Bei Aktivitäten wie Kampfsport oder ähnlichen Disziplinen ist das Tragen der entsprechenden Schutzausrüstung Pflicht.
- Sicherheitschecks: Sportgeräte und -anlagen werden regelmäßig geprüft und gewartet, um Verletzungen vorzubeugen.
- Versicherungsschutz: Mitglieder sind während der Vereinsaktivitäten durch eine Unfallversicherung abgesichert.
- Erste-Hilfe-Maßnahmen: Es steht eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Station zur Verfügung.